Dienstags 19.30 – 20.30 Uhr (außer in den Ferien)
Wer Lust hat, etwas für seine Fitness und Ausdauer zu tun, ist bei uns genau richtig.Unsere Sportgruppe besteht derzeit ausschließlich aus Frauen verschiedenen Alters. Natürlich sind auch Männer bei uns jederzeit willkommen. Das Training ist ein Ganzkörpertraining, dass Schwerpunkte im Problemzonenbereich und der Rückenmuskulatur beinhaltet. Dadurch werden die Kondition, Bewegungskoordination und Körperhaltung verbessert, die Muskulatur gestärkt. Die Fitnessübungen werden überwiegend mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt, Hanteln und Stäbe kommen gelegentlich zum Einsatz.
Dienstags von 20.30 – 21.30 Uhr (außer in den Ferien)
Hier drehen wir die Musik ein bisschen auf und legen etwas Tempo in die Stunde. Das ist optimal, um unsere Ausdauer zu verbessern. Wir trainieren auch hier verschiedenen Muskelgruppen (BOP). Für beide Stunden gilt, dass jeder so mit trainiert, wie es für ihn am besten möglich ist. Es soll nicht nur gesundheitsfördernd sein, sondern auch Spaß machen. Man kann die Fitness-Stunden natürlich auch einzeln besuchen. Ein Schnuppertraining ist immer möglich und eine Anmeldung dazu nicht erforderlich. Einfach mal vorbei schauen, wir freuen uns auf Dich.
Annette Klippstein und Carmen Kipp
Der TSV Raesfeld wird donnerstags von einer Physiotherapeutin unterstützt. Seniorengymnastik wird im allgemeinen in Gruppen durchgeführt. Dieses Bewegungsangebot kann dosiert und ausgewählt bis ins hohe Alter in Anspruch genommen werden. Die Übungen schulen vor allem den natürlichen Bewegungsablauf. Lockerungs, Dehn- und Kräftigunsübungen können die Mobilität des Bewegungsapparates trainieren. Übungen um die Koordination, die Reaktion und das Gleichgewicht positiv zu beeinflussen, sind Inhalt jeder Übungsstunde. Förderung von Flexibilität sowie Übungen, die das Gehirn trainieren gehören ebenfalls dazu.
Die Seniorengymnastik ist keine Krankengymnastik, sondern eine Maßnahme zur Vorbeugung von Krankheiten. Sport hilft die körperliche und geistige Mobilität zu erhalten oder zu verbessern.
Gesundheit ist ein Zustand des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinden und nicht nur die Abwesenheit von Krankheit. Viele orthopädische Krankheiten werden von den Menschen selbst verursacht, indem sie sich falsch ernähren und bewegen.
Unser Ziel ist es, all Menschen insbesondere mit Funktions-, Belastungs- und Aktivitätseinschränkungen zum langfristigen und eigenverantwortlichen Sporttreiben zu motivieren.
Zeit: Donnerstags 20:00 - 21.00 Uhr (außer in den Ferien)
Wo: Alexanderturnhalle
Leitung: Anna Hellenkamp
Dienstags
Zu verschiedenen, jahreszeitlich wechselnden Themen werden Inhalte und Bewegungslandschaften gestaltet. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und der Gemeinschaft.In der spielerischen und ungezwungenen Bewegung werden ganz nebenbei die motorischen Grundfertigkeiten wie Balancieren, Klettern und Werfen angeregt.
Donnerstags
Hier geht es vor allem darum, dass sich die Kinder
austoben können und dabei ihren Körper, ihre Grenzen,
soziale Kompetenzen und viel Spaß erfahren können.
Mit Hilfe der Eltern werden verschiedene Stationen auf- und abgebaut.
Sie können jederzeit einfach mit ihren Kindern zum Schnuppern vorbeikommen. Anmeldungen und weitere Informationen:
Inga Thomas 0171 1860649
Donnerstags
Kinder im Alter von 3,5 - 6 Jahren, sollen sich hier austoben können. Gleichzeitig sollen sie ihre körperlichen Grenzen kennenlernen und soziale Kompetenzen stärken. Außerdem werden sie spielerisch an Grundfertigkeiten des Turnens
herangeführt (Purzelbaum, Balance, Hüpfen, Schnelligkeit etc.).
Hier dürfen die Kinder ohne ihre Eltern teilnehmen.
Sie können jederzeit einfach mit ihren Kindern zum Schnuppern vorbeikommen. Anmeldungen und weitere Informationen:
Martin Bauer, Tel. 0162-5254537
EMAIL: [ turnen@tsv-raesfeld.de ]